Generalversammlung 2025

Der gemeinnützige Frauenverein Hochdorf im Wandel

,,gemeinsam anpacken,, unter diesem Motto eröffnete die Präsidentin Luzia Widmer-Walthert am 19. März 2025 die 108. Generalversammlung. Der Saal im Zentrum St. Martin, sehr schön dekoriert mit Blumen, Lippen und Schnäuzen, lud zu einem spannenden und interessanten Abend ein.
Die Entscheidung des Vorstandes den Verein offener zu gestalten wurde nach reiflicher Überlegung getroffen. Bislang war der Verein ausschliesslich für Frauen zugänglich, was sich jedoch nun ändern soll. Angesichts der vielen männlichen Helfer und Unterstützer des Vereins entschied der Vorstand den Namen des Vereins zu ändern und die Statuten anzupassen.
Der neue Name Gemeinnütziger Verein Hochdorf wurde der Versammlung vorgestellt und zur Abstimmung gebracht.  Auch über die vorgeschlagene Statutenänderung; der Verein besteht als Einzelmitgliedern, die aktiv im Verein mitarbeiten wollen oder den Verein finanziell unterstützen, wurde abgestimmt. Alle anwesenden Mitglieder sprachen sich für die Statuten- und Namensänderung aus. Damit wird der Verein künftig für alle offenstehen, unabhängig vom Geschlecht.
Auch das Vereinslogo wurde überarbeitet, der Generalversammlung präsentiert und von den Mitgliedern positiv aufgenommen.
Die Berichte der Präsidentin sowie aus den verschiedenen Ressorts gaben einen vielseitigen und interessanten Einblick in die Vereinstätigkeit. Unzählige Stunden wurden freiwillig gearbeitet, es wurde aber auch von schönen gemeinsamen Momenten, wie der Helferausflug, berichtet. Neben der intensiven Ressortarbeit stand auch umfangreiche Vorstandsarbeit auf der Agenda. Nebst den strukturellen Anpassungen war die Einführung einer neuen Software ein weiteres zentrales Thema. Dank der Mithilfe von unzähligen Helferinnen und Helfer wurde in den Ressorts über sehr erfreuliche Ergebnisse informiert. Die Seniorennachmittage, und der Mittagstisch wurden sehr gut besucht und sind sehr beliebt. Die Geburtstagsgruppe besuchte 132 Jubilare. Viele schöne Geschichten wurden auch in der Brockenstube geschrieben und weitergetragen. Die Brockenstube war über 150 Stunden offen, gearbeitet wurde aber viel mehr. In über 600 Stunden Freiwilligenarbeit wurde verkauft, dekoriert, sortiert und auch geputzt.
Finanziell steht der Verein gut da. Die Jahresrechnung weist auch dank den Einnahmen
der Brockenstube und dem Erlös der Märtstube am Herbstmarkt einen Gewinn aus.
Alle zwei Jahre ist Wahljahr. Die Präsidentin sowie die acht Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Verfügung und wurden von der Versammlung einstimmig und mit viel Applaus gewählt.

Zum Schluss wurde verlost. Die Besitzer der gezogenen Nummern auf den Lippen und Schnäuzen durften einen reichhaltigen Geschenksack abholen und mit nach Hause nehmen. Für die Zukunft sollen diese Worte wegweisend sein:
Gemeinsam können wir viel erreichen, Hand in Hand, unabhängig vom Geschlecht,
aber vereint in unserem Engagement, für einander, für eine starke Gemeinschaft.

19. März 2025 Romi Bättig

Mittagstisch



1. Halbjahr 2025

Juni

  • 04. Juni 2025
  • 11. Juni 2025
  • 18. Juni 2025
  • 25. Juni 2025

Juli

  • 02. Juli 2025 – kein Mittagstisch / 12:00 Uhr Sommerfest



2. Halbjahr 2025

August

  • 20. August 2025
  • 27. August 2025

September

  • 03. September 2025
  • 10. September 2025
  • 17. September 2025
  • 24. September 2025 – kein Mittagstisch / 14:00 Uhr Herbstfest

Oktober

  • 01. Oktober 2025
  • 08. Oktober 2025
  • 15. Oktober 2025
  • 22. Oktober 2025
  • 29. Oktober 2025

November

  • 05. November 2025
  • 12. November 2025
  • 19. November 2025 – kein Mittagstisch / Herbstmarkt – Märtstube im Foyer
  • 26. November 2025

Dezember

  • 03. Dezember 2025
  • 10. Dezember 2025 – kein Mittagstisch / 14:00 Uhr Weihnachtsfeier
  • 17. Dezember 2025 – Weihnachtsessen

Januar 2026

  • 07. Januar 2026